Corporate Design im Webdesign

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blogs
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Corporate Design

Corporate Design (CD) ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Identity (CI) eines Unternehmens und bezieht sich auf die visuelle Darstellung eines Unternehmens oder einer Marke. Es umfasst alle gestalterischen Aspekte wie Logos, Farben, Typografie und Bildwelten, die zusammen ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild schaffen sollen.

Im Webdesign spielt das Corporate Design eine wichtige Rolle, um eine konsistente Markenwahrnehmung zu gewährleisten. Hier sind einige zentrale Punkte, wie das Corporate Design im Webdesign integriert wird:

  1. Logo-Integration: Das Unternehmenslogo wird prominent platziert, meist in der Kopfzeile (Header) der Website. Es dient als visuelle Identität und sollte klar erkennbar und gut sichtbar sein.
  2. Farbschema: Die Farben des Corporate Designs werden auf der gesamten Website verwendet, um eine kohärente Ästhetik zu schaffen. Diese Farben beeinflussen alles von den Hintergrundfarben bis hin zu Buttons und Links. Konsistenz in der Farbwahl trägt dazu bei, das Markenerlebnis zu verstärken.
  3. Typografie: Die im Corporate Design definierten Schriftarten werden im Webdesign verwendet. Dies schließt sowohl die primäre Schriftart für Überschriften als auch die Sekundärschrift für Fließtext ein. Die Typografie hilft, den Ton und die Persönlichkeit der Marke widerzuspiegeln.
  4. Bildwelt und Grafiken: Die verwendeten Bilder, Grafiken und Icons sollten dem Stil des Corporate Designs entsprechen. Dies kann den Einsatz bestimmter Bildstile, -filter oder -motive beinhalten, um die Markenbotschaft zu unterstützen.
  5. Layout und Struktur: Das Layout der Website sollte die Markenwerte widerspiegeln. Ein minimalistisches Design kann beispielsweise Professionalität und Klarheit kommunizieren, während ein kreativeres Layout Innovation und Einzigartigkeit unterstreichen kann.
  6. Ton und Sprache: Die Art und Weise, wie Inhalte formuliert werden, ist ebenfalls Teil des Corporate Designs. Die Sprache sollte zum Markenimage passen – sei es formell, locker, technisch oder emotional.
  7. Responsive Design: Es ist wichtig, dass das Corporate Design auch in der mobilen Ansicht der Website konsistent umgesetzt wird. Ein responsives Design sorgt dafür, dass die Markenidentität auf allen Geräten gewahrt bleibt.
  8. Interaktive Elemente: Buttons, Menüs und andere interaktive Komponenten sollten ebenfalls im Einklang mit dem Corporate Design gestaltet sein, um eine intuitive und markengerechte Benutzererfahrung zu schaffen.

Insgesamt trägt ein konsistent angewandtes Corporate Design im Webdesign dazu bei, dass die Marke online wiedererkannt wird und Vertrauen beim Nutzer schafft. Es ist ein wichtiges Mittel, um eine starke und konsistente Markenpräsenz aufzubauen.

Schreibe einen Kommentar

*